Ein gutes Team
Gesunde, schöne Zähne sind das Ergebnis einer zahnmedizinischen Betreuung aus regelmässiger Zahnpflege, qualitativ hochwertiger Zahnerhaltung und funktioneller sowie ästhetischer Zahn- und Kieferstellungskorrektur. Der Dialog mit unseren Patienten und der fachliche Austausch mit unseren Überweisern ist für uns daher zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir sind davon überzeugt, dass ein gutes Teamwork von Patient, Zahnarzt und Kieferorthopäde massgeblich zum Erfolg und der Nachhaltigkeit der Resultate beiträgt.
Ästhetik und Komfort
Die Kieferorthopädie von heute bietet aufgrund ihrer Vielzahl an unsichtbaren und individuellen Behandlungsgeräten eine ästhetisch unauffällige Korrektur für jede Altersklasse an. Unsere Patienten sollen keine wesentlichen ästhetischen Einschränkungen fürchten und von einer möglichst schmerzfreien, schnellen und angenehmen Behandlung profitieren.
Kieferorthopädie für jedes Alter
Mit einer altersgerechten Herangehensweise stellen wir uns individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten ein: von der ersten präventiven Begleitung im Kindesalter über den konkreten Behandlungsplan für Jugendliche bis hin zu kleinen oder umfassenden Korrekturen im Erwachsenenalter. Mit dem optimalen Behandlungszeitpunkt im Blick möchten wir Behandlungszeiten so kurz wie möglich gestalten sowie das richtige Verhältnis zwischen erforderlichen Korrekturen und Aufwand gewährleisten.
Informierte Patienten
Wir möchten, dass unsere Patienten wissen und verstehen, wie die Details ihrer Behandlung aussehen. Deshalb versuchen wir ihnen vor allem zu Beginn der Behandlung ausführlich die Methoden und die erwarteten Kosten transparent und verständlich zu erklären. Jeder Patient erhält von uns eine Informationsmappe mit den wichtigsten Behandlungsschritten und einer Kostenübersicht.
Bewährtes und Neues
Durch regelmässige Weiterbildungen aller Teammitglieder arbeiten wir stets an der Integration neuartiger Techniken und der Optimierung bewährter Methoden.
Unsichtbare Zahnspangen für alle Altersklassen
Spezielle Angebote für Kinder & Jugendliche
Sichtbare Zahnspangen für alle Altersklassen
Spezielle Angebote für Erwachsene
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass sich unsere Patienten bei uns rundum wohlfühlen. Wartezeiten möchten wir mit unserem gemütlichen Wartezimmer, kostenlosem WIFI, guter Lektüre sowie Malsachen und Bilderbüchern für unsere kleinsten Besucher so kurzweilig wie möglich gestalten.
Die Praxis ist mit drei Behandlungsstühlen ausgestattet. Seit 2015 werden die Studienmodelle unserer Patienten mittels eines 3-D-Scanners digitalisiert. Auch ihren Behandlungsplan und -verlauf stellen wir Ihnen digital veranschaulicht dar.
Sie finden unsere kieferorthopädische Praxis im Parterre der Zuchwilerstrasse 64, fünf Minuten zu Fuss vom Bahnhof Solothurn entfernt. Kinderwagen können im Hausflur abgestellt werden. Fahrradständer und drei Praxisparkplätze sind vor dem Haus verfügbar.
Warum die Spezialisierung im Bereich der Kieferorthopädie?
Die Vielfalt der Patienten von klein bis gross: Die vielseitigen Aufgabenstellungen und die technischen Innovationen machen den Beruf enorm abwechslungsreich und interessant. Zusätzlich sind das Ergebnis meiner Arbeit zufriedene Menschen – es macht viel Freude, wenn mir meine Patienten am Ende ein gesundes und schönes Lächeln schenken.
Warum der Fachzahnarzt für Kieferorthopädie an der Universität Düsseldorf?
Die Universität Düsseldorf ist Vorreiter und führend im Bereich der intraoralen Verankerung. Die fortschrittliche Lehre sowie Professor Drescher als herausragender Mentor waren die Hauptargumente für die Universitätswahl.
Sichtbar oder Unsichtbar?
Ich versuche, kieferorthopädische Behandlungen so sanft und unsichtbar wie möglich zu gestalten und lege auch in meiner Weiterbildung einen starken Schwerpunkt auf diesen Bereich. Bereits im Jahr 2008 liess ich mich für die Invisalign Behandlung zertifizieren und ein Jahr später folgte die Zertifizierung für die Lingualtechnik.
Warum kamen Sie zurück nach Solothurn?
Solothurn ist Heimat. Schon als Kind zog es mich an die Ufer der Aare oder in den nahegelegenen Jura. Die wunderschöne Altstadt und ein tolles Kulturangebot machen Solothurn zu einem der schönsten Orte, die ich kenne.
Aareschwimmen – Ja oder nein?
Definitiv. Ich habe das auch während meines Studiums in Bern gerne gemacht. Und wenn gute Freunde mit von der Partie sind auch mal bei frischen 13 Grad. Aber das ist dann ehrlicherweise schon eher eine Ausnahme …
Worum kümmern Sie sich in der Praxis?
Gemeinsam mit meinen Kolleginnen kümmere ich mich um alle Belange im Bereich der Dentalassistenz. Zusätzlich lege ich ein besonderes Augenmerk auf unsere kleinsten Patienten und schaue, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Was brachte Sie nach Solothurn?
Ich komme aus Zuchwil, bin hier also zuhause und ein grosser Fan der Region.
Lieblingsplätze in Solothurn?
Aaaremürli, Soleur & Hafenbar
Aareschwimmen – Ja oder nein?
Ja, sehr gerne. Noch schöner ist es, sich mit meinen Freunden/innen in einem Gummiboot treiben zu lassen.
Worum kümmern Sie sich in der Praxis?
Zahnreinigungen und Dentalassistenz. Zusätzlich kümmere ich mich um die Mundhygiene-Motivation unserer Patienten, sprich, ich informiere sie über Tipps und Tricks für eine einwandfreie Zahn- und Spangenpflege.
Was brachte Sie nach Solothurn?
Einfache Frage – ein tolles Team. Daher bin ich gerne von Lyss nach Gerlafingen gezogen.
Lieblingsplätze in Solothurn?
Die Verenaschlucht hat es mir angetan.
Aareschwimmen – Ja oder nein?
In der Aare schwimmen, finde ich super. Ich bevorzuge jedoch den Neuenburgersee.
Worum kümmern Sie sich in der Praxis?
In erster Linie natürlich um die Patienten. Im Detail heisst das Assistenz bei den Behandlungen und die Instrumentenaufbereitung. Hinzu kommt das Praxismanagement wie Terminierung und das Rechnungs- und Bestellwesen.
Was brachte Sie nach Solothurn?
Back to the roots! Ich bin hier geboren und aufgewachsen. Meine Familie und Freunde leben hier – das macht für mich Heimat aus.
Lieblingsplätze in Solothurn?
Verenaschlucht/Einsiedelei
Confiserie Hofer
Restaurant Salzhaus
Aareschwimmen – Ja oder nein?
Aber sicher doch! Es ist einfach herrlich, an einem heissen Sommertag mit einem « Gump » in die kühle Aare zu springen.
Worum kümmern Sie sich in der Praxis?
Ich übernehme die Labor-Arbeiten – also die Herstellung der abnehmbaren und festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen für unsere kleinen und grossen Patienten.
Was brachte Sie nach Solothurn?
Die Lehre als Zahntechnikerin.
Lieblingsplätze in Solothurn?
Alles, was an der Aare ist – ist schliesslich der schönste Fluss der Schweiz.
Aareschwimmen – Ja oder nein?
Klar. Was für eine Frage!
Worum kümmern Sie sich in der Praxis?
Um kleine und grosse Patienten. Und um die Dentalassistenz.
Was brachte Sie nach Solothurn?
Die Lust auf eine neue Herausforderung – da ich vorher in einer Allgemeinmedizinischen Praxis tätig war. Das super Team machte mir den Entschluss noch leichter.
Lieblingsplätze in Solothurn?
Das Attisholzareal. Und das ganze Aaremürli.
Aareschwimmen – Ja oder nein?
Ja, auf jeden Fall! Mit guten Freunden, guter Musik, ab auf die Schwimmringe – einfach das Beste im Sommer.