Gesunde und schöne Zähne sind längst nicht mehr eine Frage des Alters. Die Kieferorthopädie von heute bietet für Erwachsene zielgerichtete und vor allem ästhetisch unauffällige Korrekturen an. Das Erscheinungsbild wird während der Behandlung oft kaum bis gar nicht beeinträchtigt – ein entscheidender Faktor für viele unserer erwachsenen Patienten.
Das grösste Hindernis für den Entschluss zu einer Behandlung ist neben der finanziellen Belastung letztendlich oft die befürchtete ästhetische Einschränkung: «Was sollen nur Kunden, Kollegen und Mitarbeiter denken?» Wir verstehen diese Zweifel sehr gut und haben uns daher auf unsichtbare Zahnspangen spezialisiert. Die meisten Zahnfehlstellungen lassen sich mittlerweile mit kaum bis gar nicht sichtbaren Lösungen behandeln.
Wir beraten Sie gerne
In einem ersten, unverbindlichen Beratungsgespräch möchten wir Ihren Bedarf beleuchten und mit Ihnen über Ihre Wünsche und Erwartungen sprechen, um mit Ihnen gemeinsam die am besten geeignete Behandlungsmethode zu ermitteln.
Denn für uns ist es wichtig:
Unsichtbare Zahnspangen
Weitere Leistungen für Erwachsene
Angstfrei in die Behandlung
Der Gebissabdruck wird bei uns mit einem 3D-Intraoralscanner ermittelt. Eine innovative Methode, die deutlich angenehmer ist, als die klassische Abdrucknahme mit einer Abformmasse – kein Würgereiz und sofort digitale Daten. Auf Wunsch bieten wir für alle Patienten bei bestimmten Behandlungsschritten eine sanfte Betäubung ohne Spritze an.
Beurteilung der Fehlstellung und allgemeine Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten, Dauer und Kosten
Gebissabdrücke und Fotos des Gesichts und Kiefers, ggfs. Röntgenaufnahmen. Erstellung einer anschaulichen Behandlungs- und Kostenplanung im Austausch mit beteiligten Spezialisten
Ausführliches, aufklärendes Patientengespräch mit visualisiertem Behandlungsverlauf und detaillierter, schriftlicher Kosteneinschätzung. Diskussion von Möglichkeiten, Alternativen und individuellen Hintergründen
Einigung auf einen stimmigen Behandlungsplan und Festsetzung des Behandlungsbeginns
Regelmässige Praxisbesuche – in der Regel alle vier bis sechs Wochen – zum Einsatz, Anpassung und Kontrolle der kieferorthopädischen Apparaturen
Stabilisierung korrigierter Zahn- bzw. Kieferstellung mithilfe von Retainern und punktuellen Kontrollterminen
|
|
Nein, in der Regel nicht. Lediglich im direkten Vergleich einer umfassenden Lingualtherapie zu einer festsitzenden Zahnspange können die Kosten höher ausfallen. |
|
|
Momentan haben wir leider lange Wartezeiten bei der Aufnahme von neuen Patientinnen und Patienten. Haben Sie einen Termin vereinbart, bitten wir Sie das «Patientenformular» auszufüllen und es uns vor der Erstuntersuchung zuzuschicken oder zu mailen. Bei Unsicherheiten können Sie uns gerne fragen. |
|
|
Für berufstätige Patienten bieten wir die Möglichkeit auch ausserhalb der gängigen Praxisöffnungszeiten einen Termin zu vereinbaren. Sprechen Sie uns gerne darauf an. |
|
|
Wir bitten unsere Patienten, uns möglichst 24 Stunden vor dem Termin abzusagen, um dann gemeinsam zeitnah einen neuen Termin zu vereinbaren. |
|
|
Unsere Praxisregel ist es, Patienten möglichst gar nicht warten zu lassen. Kommt es doch mal zu Wartezeiten, überschreiten diese in der Regel nicht mehr als 15 Minuten. |